Datenschutz

Datenschutz

1.Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

 

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und danken Ihnen für Ihr Interesse. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website behandelt werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die quadral GmbH, Am Herrenhäuser Bahnhof 26, Tel.: +4915212508198, E-Mail: [email protected]. Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) verwendet diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

 

2.Datenerfassung beim Besuch unserer Website

  •  

Wenn Sie unsere Website lediglich zu Informationszwecken nutzen, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

Unsere besuchte Website Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs Menge der gesendeten Daten in Bytes Quelle/Verweis, von der aus Sie auf die Seite gelangten Verwendeter Browser Verwendetes Betriebssystem Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

 

3.Cookies

 

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht der Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website) den Bestellprozess zu vereinfachen. Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

  •  

4.Kontaktieren Sie uns

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens oder für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  •  

5.Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

  •  

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden weiterhin personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde.

  •  

6.Kommentarfunktion

 

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentarname gespeichert und auf dieser Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse protokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

 

7.Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

 

7.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zur Lieferung und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen und ggf. an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben.

Sofern wir Ihnen Updates für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte auf der Grundlage eines entsprechenden Vertrags schulden, verarbeiten wir die bei der Bestellung von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse), um Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere gesetzlichen Informationspflichten zu erfüllen. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zum Zweck der Kommunikation von uns geschuldeter Updates verwendet und von uns nur in dem Umfang zu diesem Zweck verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir zudem mit folgendem Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung abgeschlossener Verträge unterstützen. Bestimmte personenbezogene Daten werden gemäß den nachfolgenden Angaben an diese Dienstleister übermittelt.

7.2 Übermittlung von personenbezogenen Daten an Versanddienstleister

  • DHL Wenn die Waren durch den Transportdienstleister DHL (DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn) geliefert werden, geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins oder zur Ankündigung der Lieferung an DHL weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Andernfalls geben wir nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter, um die Zustellung der Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur, soweit dies für die Lieferung der Waren erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben genannten Verantwortlichen oder dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.

 

8.Verwendung von Bewertungs- und Gütesiegelgrafiken

 

Trusted Shops Trustbadge Das Trusted Shops Trustbadge ist auf dieser Website integriert, um unser Trusted Shops-Gütesiegel anzuzeigen und Käufern nach einer Bestellung die Trusted Shops-Mitgliedschaft anzubieten.

Dies dient dem Schutz unserer berechtigten Interessen, die im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen, an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.

Beim Abruf des Trustbadges speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.

Weitere personenbezogene Daten werden nur an Trusted Shops übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops-Produkten entscheiden oder sich bereits dafür registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops geschlossene vertragliche Vereinbarung.

  •  

9.Online-Marketing

 

Verwendung von Affiliate-Programmen

  • AWIN Performance Advertising Network Wir nehmen am Performance Advertising Network der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend „AWIN“) teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN Cookies auf den Geräten von Nutzern, die die Websites oder sonstigen Online-Angebote seiner Kunden besuchen oder nutzen, um Transaktionen (z.B. „Sales Leads“) zu dokumentieren (z.B. Anmeldung zu einem Newsletter oder Abschluss einer Bestellung). Diese Cookies dienen ausschließlich dem Zweck, den Erfolg eines Werbemittels und die entsprechende Abrechnung innerhalb seines Netzwerks korrekt zuzuordnen. Ein Cookie enthält nur Informationen darüber, wann durch ein Gerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. Die AWIN-Tracking-Cookies speichern eine individuelle Nummernfolge, die nicht einer einzelnen Nutzerin oder einem einzelnen Nutzer zugeordnet werden kann und zur Dokumentation eines werbetreibenden Partnerprogramms, des Publishers und des Zeitpunkts der Handlung des Nutzers (Klick oder Ansicht) verwendet wird. AWIN erhebt auch Informationen über das Gerät, von dem aus eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den Browser, der darauf zugreift. Sofern die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden, können Sie dies durch entsprechende Browser-Einstellungen verhindern. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem jeweiligen Browser unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Anzeige der Online-Angebote und einer eingeschränkten Benutzeroberfläche rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die darin gespeicherten Informationen von Ihrem Gerät entfernt. Weitere Informationen zur Datenverwendung durch AWIN finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechts Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten wie oben beschrieben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur Ausübung Ihres Widerrufs folgen Sie bitte der oben beschriebenen Möglichkeit zur Widerspruchserklärung.

 

10.Web-Analyse-Services

 

  • 10.1 Google (Universal) Analytics Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics, einen Web-Analyse-Dienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), bereitgestellt wird. Google (Universal) Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, die Textdateien sind, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich der verkürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert; dies kann auch an die Server von Google LLC. in den USA übertragen werden. Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch deren Verkürzung sicherstellt und jeden direkten Bezug zu einer Person ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und uns weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google (Universal) Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google Analytics ermöglicht auch die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über das Alter, das Geschlecht und die Interessen der Website-Besucher auf der Grundlage einer Auswertung interessenbasierter Werbung und unter Verwendung von Informationen von Drittanbietern über eine spezielle Funktion, die sogenannten „demografischen Merkmale“. Dadurch ist die Definition und Differenzierung von Benutzergruppen der Website zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen möglich. Die mit „demografischen Merkmalen“ gesammelten Aufzeichnungen können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Einzelheiten zur Verarbeitung, die von Google Analytics initiiert wurde, und wie Google Daten von Websites behandelt, finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere die Einstellung von Google Analytics-Cookies zu diesem Zweck, das Lesen von Informationen auf dem verwendeten Gerät, werden nur durchgeführt, wenn Sie uns gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben. Ohne diese Einwilligung wird Google Analytics während Ihres Besuchs auf der Website nicht verwendet.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Einwilligungstool“. Wir haben mit Google eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen, die Google verpflichtet, die Daten unserer Website-Besucher zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA stützt sich Google auf so genannte Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, die sicherstellen sollen, dass das europäische Datenschutzniveau in den USA eingehalten wird. Weitere Informationen zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

10.2 Hotjar (Hotjar Ltd.) Diese Website verwendet den Web-Analyse-Dienst Hotjar von Hotjar Ltd. Hotjar Ltd. ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europa Tel.: +1 (855) 464-6788). Mit diesem Tool können Bewegungen auf den Websites verfolgt werden, auf denen Hotjar verwendet wird (sogenannte Heatmaps). Sie können beispielsweise sehen, wie weit Benutzer scrollen und auf welche Schaltflächen Benutzer klicken und wie oft. Das Tool ermöglicht es auch, Feedback direkt von Website-Benutzern zu erhalten. Auf diese Weise erhalten wir wertvolle Informationen, um unsere Websites noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten. Die oben genannte Analyse basiert auf unseren berechtigten Interessen an Optimierungs- und Marketingzwecken sowie an der Gestaltung unserer Website gemäß unseren Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Bei der Verwendung dieses Tools achten wir besonders auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Das bedeutet, dass wir nur verfolgen können, auf welche Schaltflächen Sie klicken und wie weit Sie scrollen. Bereiche der Websites, auf denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden automatisch von Hotjar ausgeblendet und sind daher zu keinem Zeitpunkt nachverfolgbar. Hotjar bietet jedem Benutzer die Möglichkeit, die Verwendung des Hotjar-Tools mithilfe eines „Do Not Track-Headers“ zu verhindern, sodass keine Daten über den Besuch auf der jeweiligen Website erfasst werden. Dies ist eine Einstellung, die von allen gängigen Browsern in der aktuellen Version unterstützt wird. Ihr Browser sendet dazu eine Anfrage an Hotjar, um das Tracking des jeweiligen Benutzers zu deaktivieren. Wenn Sie unsere Website mit verschiedenen Browsern/Computern nutzen, müssen Sie den „Do Not Track-Header“ für jeden dieser Browser/Computer separat einrichten. Detaillierte Anleitungen mit Informationen zu Ihrem Browser finden Sie unter: https://www.hotjar.com/de/legal/policies/do-not-track/ Weitere Informationen zu Hotjar Ltd. und zum Hotjar-Tool finden Sie unter: https://www.hotjar.com Die Datenschutzerklärung von Hotjar Ltd. finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy

Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den oben beschriebenen Bedingungen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, folgen Sie bitte der oben beschriebenen Option zur Erhebung eines Widerspruchs.

Retargeting/Remarketing/Empfehlungs-Werbung

 

11.Microsoft Advertising Diese Website verwendet 

 

die Conversion-Tracking-Technologie „Microsoft Advertising“ von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Microsoft platziert ein Cookie auf Ihrem Computer, wenn Sie unsere Website über eine Microsoft Advertising-Anzeige aufgerufen haben. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese Cookies verfallen nach 180 Tagen und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Benutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und wir erkennen, dass der Benutzer auf die Anzeige geklickt und auf diese Seite (Conversion-Seite) umgeleitet wurde. Die mit dem Conversion-Cookie gesammelten Informationen werden verwendet, um Konversionsstatistiken zu erstellen, d.h. um zu erfassen, wie viele Benutzer eine Konversionsseite erreichen, nachdem sie auf eine Anzeige geklickt haben. Dies gibt uns die Gesamtzahl der Benutzer an, die auf unsere Anzeige geklickt und auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag umgeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Benutzern verwendet werden können. Alle oben beschriebenen Verarbeitungsvorgänge, insbesondere das Setzen von Cookies, um Informationen auf dem verwendeten Gerät zu lesen, werden nur durchgeführt, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ohne diese Einwilligung wird Microsoft Advertising während Ihres Besuchs auf der Website nicht verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Einwilligungstool“. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Microsoft finden Sie unter folgender Internetadresse: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Google Ads Remarketing Unsere Website verwendet die Funktionen von Google Ads Remarketing, mit denen wir diese Website in den Google-Suchergebnissen und auf Websites von Drittanbietern bewerben. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Geräts, das automatisch eine interessenbasierte Werbung mit einer pseudonymen Cookie-ID und basierend auf den von Ihnen besuchten Seiten ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Jegliche weitere Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn Sie Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und dass Informationen aus Ihrem Google-Konto zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden, die Sie im Web anzeigen. In diesem Fall verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren, wenn Sie während des Besuchs unserer Website bei Google angemeldet sind. Zu diesem Zweck verknüpft Google vorübergehend Ihre personenbezogenen Daten mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Verwendung von Google Ads Remarketing können auch personenbezogene Daten an die Server von Google LLC. in die USA übertragen werden. Details zur von Google Ads Remarketing initiierten Verarbeitung und zum Umgang von Google mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites Sie können dauerhaft der Setzung von Cookies durch Google Ads Remarketing widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Google-Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996 ? Weitere Informationen und Datenschutzbestimmungen zu Werbung und Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den oben beschriebenen Bedingungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Einwilligungstool“ oder folgen Sie alternativ der oben beschriebenen Möglichkeit des Widerspruchs.

 

12.Tools und Sonstiges

 

12.1 Google Kundenrezensionen (ehemals Google Certified Dealer Program)

  • Wir arbeiten im Rahmen des Google Kundenrezensionsprogramms mit Google zusammen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Dieses Programm gibt uns die Möglichkeit, Kundenbewertungen von Benutzern unserer Website zu sammeln. Nach einem Kauf auf unserer Website werden Sie gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten. Wenn Sie gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO Ihre Einwilligung geben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E-Mail von Google Kundenrezensionen, in der Sie gebeten werden, Ihre Einkaufserfahrung auf unserer Website zu bewerten. Die von Ihnen hinterlassene Bewertung wird dann mit unseren anderen Bewertungen aggregiert und in unserem Google Kundenrezensionslogo und in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt. Ihre Bewertung wird auch für Google-Verkäuferbewertungen verwendet. Im Rahmen der Verwendung von Google Kundenrezensionen können auch personenbezogene Daten an die Server von Google LLC. in die USA übertragen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder an Google senden. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google im Zusammenhang mit dem Google Kundenrezensionsprogramm finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/merchants/answer/7188525?hl=de Weitere Informationen zum Datenschutz von Google-Verkäuferbewertungen finden Sie unter diesem Link: https://support.google.com/google-ads/answer/2375474

12.2 – Doofinder Um den Besuch unserer Website attraktiver zu gestalten und Ihnen schnellere und bessere Suchergebnisse zu präsentieren, verwenden wir die Doofinder-Suchfunktion. Dies dient unserem berechtigten

 

13.Rechte der betroffenen Person

 

13.1 Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt Ihnen die folgenden Rechte als betroffene Person (Informations- und Interventionsrechte) gegenüber dem Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wobei auf die jeweilige Rechtsgrundlage für die Erfüllung der jeweiligen Anforderungen hingewiesen wird:

Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO;

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;

Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;

Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;

Recht, die erteilte Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen;

Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO.

13.2 Recht auf Widerspruch

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen, mit Wirkung für die Zukunft. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten. Eine weitergehende Verarbeitung behalten wir uns jedoch vor, wenn wir komplexe Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die schutzwürdiger sind und Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten von uns für Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen. Sie können Ihren Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.

  • Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die betroffenen Daten für Zwecke der Direktwerbung nicht mehr verarbeiten.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und – falls relevant – zusätzlich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.

Wenn es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten gibt, die im Rahmen gesetzlicher oder geschäftlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit verarbeitet werden und/oder wir kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung haben.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihr Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 Absatz 1 der DSGVO ausübt, es sei denn, wir können überzeugende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihr Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 Absatz 2 der DSGVO ausübt.

  • Sofern in den anderen Informationen in dieser Erklärung zu spezifischen Verarbeitungssituationen nichts anderes angegeben ist, werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

 

Kontaktdaten:

 

  • Geschäftsname: quadral GmbH
  • Adresse: Am Herrenhäuser Bahnhof 26, D-30419 Hannover
  • Telefon: +4915212508198
  • E-Mail: [email protected]